Datenschutz
Rechtliches und Pflichtangaben
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung unter diesem Text.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa über ein Kontakt- oder Supportformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website aufrufen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden – sofern Sie eingewilligt haben.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht zu. Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BAHRTEC GmbH
Rheinpromendade 4a
40789 Monheim am Rhein
E-Mail: info@bahrtec.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht – sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn Daten in Drittstaaten (z. B. USA) übertragen werden, erfolgt dies – sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt – auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer
Einige Tools (z. B. Google Analytics) übermitteln Daten in Drittstaaten wie die USA. Wir weisen darauf hin, dass dort kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. US-Dienste sind z. B. unter Umständen verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Wir setzen solche Tools nur ein, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie dieser jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu – etwa in dem Bundesland Ihres Wohnsitzes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format an sich oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile („https://“) und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbung (z. B. durch Spam-Mails) vor.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten können. Sie dienen dazu, bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen (z. B. Spracheinstellungen) und – nach Ihrer Einwilligung – das Nutzungsverhalten auszuwerten.
Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG).
Cookie-Richtlinie und Cookie-Tabelle
Eine vollständige Übersicht aller verwendeten Cookies sowie deren Zweck, Speicherdauer und Anbieter finden Sie nachfolgend.
Zustimmung zur Verwendung von Cookies (CookieFirst)
Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies nutzen wir den Dienst CookieFirst der Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande, https://cookiefirst.com.
Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von CookieFirst hergestellt, um Ihre Zustimmung gesetzeskonform einzuholen und zu dokumentieren. CookieFirst speichert dafür einen Cookie in Ihrem Browser, in dem Ihr Einwilligungsstatus vermerkt ist.
Verarbeitete Daten:
- Einwilligungsstatus bzw. Widerruf
- Anonymisierte IP-Adresse
- Informationen zu Browser und Gerät
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- URL der besuchten Seite
- Geografische Region (ungefähr)
- UUID des Besuchers
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Mehr Informationen: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Hostinganbieter (Webflow) sowie durch CookieFirst automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
- ggf. Einwilligungsdaten (über CookieFirst)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular & Supportformular
Wenn Sie uns über das Kontakt- oder Supportformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei allgemeinen Anfragen.
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie eine Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Plugins und Tools
Webflow (Hosting und CMS)
Unsere Website wird über den Dienst Webflow bereitgestellt und gehostet. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Webflow verarbeitet technische Daten zur Bereitstellung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübertragungen in die USA erfolgen ggf. auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Mehr Informationen: https://webflow.com/legal/privacy
Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Der Dienst selbst speichert keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich der Auslösung anderer Dienste.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die IP-Adresse wird anonymisiert.
Google Analytics wird nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG).
Datenübertragungen in die USA erfolgen ggf. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website lokal eingebundene Google Fonts. Es wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.